Preußische Münzen ab 1815 im Südwesten des Rheinlandes

Preußische Münzen ab 1815 im Südwesten des Rheinlandes

Preußische Münzen ab 1815 im Südwesten des Rheinlandes Nach den turbulenten Jahren der französischen Okkupation ab 1806 und den einschneidenden Befreiungskriegen stand das Königreich Preußen vor der dringenden Aufgabe, im Geldwesen wieder klare Verhältnisse zu...
3 Mark 1915 Mansfeld-Preußens letzte Gedenkmünze

3 Mark 1915 Mansfeld-Preußens letzte Gedenkmünze

3 Mark 1915 Mansfeld-Preußens letzte Gedenkmünze Ähnlich wie die Gedenkmünzen von 1913, die an die hundertjährige Jubiläumsfeier des Aufrufs „An Mein Volk“ beziehungsweise an das hundertjährige Gedenken der Völkerschlacht bei Leipzig erinnern, hebt sich die Münze von...
Der Wiener Münzvertrag von 1857 – die Hintergründe

Der Wiener Münzvertrag von 1857 – die Hintergründe

Der Wiener Münzvertrag von 1857 Nach dem Fall des napoleonischen Imperiums und dem erheblichen Gebietsgewinn Preußens war die Wiederherstellung finanzieller Handlungsfähigkeit die oberste Priorität des Königreichs Preußen. Ein Ansatz zur Erreichung dieses Ziels war...
Preußische Währungspolitik Mitte des 19. Jahrhunderts

Preußische Währungspolitik Mitte des 19. Jahrhunderts

Preußische Währungspolitik Mitte des 19. Jahrhunderts Ab etwa 1830 kam es in der preußischen Währungspolitik zu erheblichen Umwälzungen. Eine der bedeutendsten Veränderungen war der bis 1850 dauernde Übergang von der Parallelwährung zur Silberwährung, der nicht ohne...
Die Münzreform im Königreich Preußen von 1821

Die Münzreform im Königreich Preußen von 1821

Die Münzreform im Königreich Preußen von 1821: Ein Blick auf ihre weitreichenden Folgen Der Erlass des preußischen Münzgesetzes vom 30. September 1821 sah die Einführung einer einheitlichen Währung in Gold und Silber in allen Landesteilen vom Königreich Preußen vor....
Der besondere Taler im Königreich Preußen 1809 bis 1816

Der besondere Taler im Königreich Preußen 1809 bis 1816

Der besondere Taler im Königreich Preußen 1809 bis 1816 Dieser Taler Typ des Königreichs Preußen, der zwischen 1809 und 1816 geprägt wurde, symbolisiert den entscheidenden Aufbruch Preußens in die Moderne. Diese Münze steht nicht nur für eine Währung, sondern...
Silbermünzen aus dem Deutschen Kaiserreich

Silbermünzen aus dem Deutschen Kaiserreich

Silbermünzen aus dem Deutschen Kaiserreich Sie umfassen Münzen aus dem gesamten Deutschen Kaiserreich. Es waren insgesamt 25 Staaten und freie Hansestätte welche Silbermünzen prägten oder prägen lassen durften. Diese Herzogtümer, Großherzogtümer, Fürstentümer und...
Warum Silbermünzen kaufen?

Warum Silbermünzen kaufen?

Welche Silbermünzen als Anlage kaufen? Wer in Silber investieren möchte, ist in der Regel mit gängigen Silber-Anlagemünzen am besten beraten. Anlagemünzen bieten den Vorteil, dass sie jederzeit problemlos z. B. bei Banken und Sparkassen, Edelmetallhändlern oder...
Münzen online kaufen

Münzen online kaufen

Was für Münzen sollte man online kaufen? Vor allem Münzen, die zu dem jeweiligen Sammelgebiet gehören. Sammelgebiete können viele sein. Man kann nach Ländern, Geschichtsepoche, Motiven, Material und vielem mehr sammeln. Ich kannte mal jemanden, der hatte Schiffsmotive...
298864332 preloader