Die Münzreform im Königreich Preußen von 1821

Die Münzreform im Königreich Preußen von 1821

Die Münzreform im Königreich Preußen von 1821: Ein Blick auf ihre weitreichenden Folgen Der Erlass des preußischen Münzgesetzes vom 30. September 1821 sah die Einführung einer einheitlichen Währung in Gold und Silber in allen Landesteilen vom Königreich Preußen vor....
Der besondere Taler im Königreich Preußen 1809 bis 1816

Der besondere Taler im Königreich Preußen 1809 bis 1816

Der besondere Taler im Königreich Preußen 1809 bis 1816 Dieser Taler Typ des Königreichs Preußen, der zwischen 1809 und 1816 geprägt wurde, symbolisiert den entscheidenden Aufbruch Preußens in die Moderne. Diese Münze steht nicht nur für eine Währung, sondern...
Silbermünzen aus dem Deutschen Kaiserreich

Silbermünzen aus dem Deutschen Kaiserreich

Silbermünzen aus dem Deutschen Kaiserreich Sie umfassen Münzen aus dem gesamten Deutschen Kaiserreich. Es waren insgesamt 25 Staaten und freie Hansestätte welche Silbermünzen prägten oder prägen lassen durften. Diese Herzogtümer, Großherzogtümer, Fürstentümer und...
Warum Silbermünzen kaufen?

Warum Silbermünzen kaufen?

Welche Silbermünzen als Anlage kaufen? Wer in Silber investieren möchte, ist in der Regel mit gängigen Silber-Anlagemünzen am besten beraten. Anlagemünzen bieten den Vorteil, dass sie jederzeit problemlos z. B. bei Banken und Sparkassen, Edelmetallhändlern oder...
Münzen online kaufen

Münzen online kaufen

Was für Münzen sollte man online kaufen? Vor allem Münzen, die zu dem jeweiligen Sammelgebiet gehören. Sammelgebiete können viele sein. Man kann nach Ländern, Geschichtsepoche, Motiven, Material und vielem mehr sammeln. Ich kannte mal jemanden, der hatte Schiffsmotive...

Worauf ist beim Kauf von Preußischen Münzen zu achten?

Münzen sammeln ist eine tolle Freizeitbeschäftigung, die sowohl jung als auch alt Spaß macht. Preußische Münzen sind besonders begehrt unter Sammlern und haben dementsprechend auch ihren Wert. Doch worauf ist beim Kauf von preußischen Münzen eigentlich zu achten? Hier...
Preußische Taler, Konventionstaler und Kronentaler

Preußische Taler, Konventionstaler und Kronentaler

Preußische Taler, Konventionstaler und Kronentaler Ein Wiederaufleben des Reichstalers war wegen der veränderten wirtschaftlichen Verhältnisse in der Mitte des 18. Jahrhunderts nicht möglich. Auch war eine einheitliche Regelung des Münzwesens im deutschen Reich wegen...
Die königliche Münze zu Berlin 1701-1870

Die königliche Münze zu Berlin 1701-1870

Die königliche Münze von 1701-1752 Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg (1688-1713) hatte sich 1701 in Königsberg als Friedrich I. zum König in Preußen gekrönt und Berlin zur königlichen Residenz erhoben. Diesem Akt der Anhebung der Stellung Berlins im Lande folgte...
298864332 preloader